Financial Markets Regulation in Japan
Abstract
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Regulierung der japanischen Finanzmärkte. Als erstes wird der institutionelle Rahmen beleuchtet; Schwerpunkte sind dabei die heutige Unternehmenslandschaft in Japan, Entwicklung und Änderungen der Regulierungsarchitektur seit 1945 und die Ausgestaltung der Finanzmarktaufsicht. Es folgt eine umfängliche Analyse der Kapitalmarktregulierung. Stichwörter sind aus dem Blickwinkel des öffentlichen Rechts (Aufsichtsrechts) das Finanzprodukte- und Börsengesetz als „Grundgesetz“ des Kapitalmarktes, Informations- und Transparenzpflichten im Primärmarkt, verbotene Verhaltensweisen im Sekundärmarkt wie z. B. Insiderhandel, Formen der Sanktionierung von Verstößen, verschiedene Typen von Wertpapierdienstleistungen. Aus der Perspektive des Privatrechts werden das Gesetz über den Verkauf von Finanzprodukten, das “close-out netting“ und der Effektengiroverkehr diskutiert. Weitere Schwerpunkte sind Verbriefungen und Finanzderivate. Ein dritter größerer Abschnitt ist der Regulierung von Bankgeschäften gewidmet. Der Beitrag schließ mit einem kurzen regulierungspolitischen Ausblick.